Dieser Roman verdeutlicht immer wieder auf eindrucksvolle Weise wie sehr sich die Zeiten in der heimlichen Hauptstadt Deutschlands verändert haben! Ein Typ wie Hagen war auf der Leopold Straße, auch am Gärtnerplatz, Neuhausen oder rechts der Isar der allgegenwärtige Normalfall! Und das westdeutsche Bürgertum erfand vor dem neoliberalen Optimierungszwang wenigstens amüsante Geschichten…
Als ich anfing das Buch zu lesen, wusste ich sofort: ich muss diese Stadt verlassen! ;)
Der Untertitel lautet Drei Jahre Geschichte einer Provinz. Ziemlich tolles, böses, präzises Gesellschaftportrait. Nach und nach entsteht ein Sittengemälde des „Landes Bayern“ in jener Zeit.
Erschreckend aktuell
Der Sandler von Markus Ostermair beschreibt detailreich den Alltag von Münchner Straßenobdachlosen. Da sich mein Atelier in Bahnhofsnähe befindet, begegne ich oft solchen Menschen, aber es ist faszinierend, wie einfühlsam und zugleich schonungslos Ostermair von dieser Parallelwelt erzählt. Ein aufrüttelndes und berührendes Buch.
Eine gefühlvolle Beschreibung eines humoristischen Verhältnisses zwischen Mensch und Tier, angesiedelt in München vor 100 Jahren.
Lit Cities verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Bitte stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Ich stimme zu